Kontakt
Ihre Fragen beantworten wir gerne individuell:

Telefon 08171/6299-850

E-Mail info@ecobility.com

Unsere Leistungen

Digitale Erstanalyse

Eine erste Bewertung der Liegenschaften wird mittels Satellitenbild vorgenommen. Dabei werden die Dachflächen anhand der Gegebenheiten bewerten und kategorisiert. Zudem werden die Verbrauchswerte der Liegenschaft analysiert.

Entwurfsplanung

Anhand der ersten Bewertung und der Satellitenbilder wird eine Entwurfsplanung erstellt und die mögliche PV-Leistung ermittelt. Die Verbrauchswerte der Liegenschaft werden dem entgegen gestellt und die Möglichkeit eines Batteriespeichers wird analysiert.

Factsheet Präsentation

Die Ergebnisse der Planung werden in einem Factsheet präsentiert. Darin werden u.a. Werte zur Energieerzeugung, Co2 Einsparungen, Eigenverbrauchs- und Autarkiegrad sowie zur Wirtschaftlichkeit dargestellt.

Werkplanung

Die Entwurfsplanung wird mit zusätzlichen Informationen aus der Factsheet Präsentation ergänzt und ggf. angepasst. Die Updates fließen ins Factsheet ein und es wird Ihnen digital zur Verfügung gestellt.

Gesamtanalyse beim Kunden

Bei einem vor Ort Termin in Ihrer Liegenschaft werden die Gegebenheiten genau analysiert. Dabei werden sowohl die Dächer als auch die elektrotechnischen Voraussetzungen geprüft und analysiert.

Ausführungsplanung

Nach der vor Ort Analyse wird die Planung finalisiert und exakt an die Gegebenheiten angepasst. Die Elektroplanung wird für die DC-Seite (Stringpläne) und AC-Seite erstellt.

Wirtschaftlichkeits- und CO2 Berechnung

In der Wirtschaftlichkeits- und CO2 Berechnung wird exakt berechnet, welchen wirtschaftlichen Nutzen die PV-Anlage bringt, wie lange die Amortisationszeit ist und welchen Beitrag Sie anhand der CO2 Einsparung zum Umweltschutz leisten.

Angebot

Bei der Angebotserstellung bieten wir auf Wunsch individuelle Finanzierungsmöglichkeiten an und prüfen die Möglichkeit öffentlicher Förderungen.

Anmeldung und Umsetzung

Wir kümmern uns um die Anmeldung beim Netzbetreiber. Von der pünktlichen Lieferung über Serviceleistungen erhalten Sie von uns die benötigte Unterstützung bei der Umsetzung.

Inbetriebnahme

Nach erfolgter schlüsselfertiger Montage und Freigabe durch den Netzbetreiber wird die finale Inbetriebnahme durchgeführt und die Anlage produziert CO2 neutralen Strom.
 

Welche Lösung ist für Sie die Beste?


Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
 

Wir sind Mitglied des Energiewende Oberland Kompetenzzentrum Energie EKO e.V.

Regionale Wertschöpfung durch die Energiewende

Durch Energiewende Projekte wächst die Wertschöpfung in der Region und davon profitiert auch die Wirtschaft. Das EWO-Kompetenzzentrum Energie setzt sich für die Umsetzung der Projekte durch regionale Unternehmen und Handwerksbetriebe ein.

Anwendungen

Batteriespeicher Privater Bereich

Das Batteriespeichersystem ermöglicht, den durch die eigene Photovoltaikanlage produzierten Strom zu Speichern und individuell zu nutzen. So kann der tagsüber erzeugte Strom in den Abendstunden verbraucht werden.  

Hinzu kommt, dass die Einspeisung des selbst erzeugten Stromes mit den aktuellen Vergütungssätzen nicht mehr rentabel ist. Zusätzlich steigt auch die Unabhängigkeit von öffentlichen Stromanbietern und den jährlichen Strompreiserhöhungen.
Im Falle eines Stromausfalls können bei der Wahl des passenden Speichers auch kritische Lasten durch den gespeicherten Strom weiterversorgt werden. 


Batteriespeicher Industrieller Bereich

Im gewerblichen Bereich ergeben sich eine Vielzahl von sinnvollen und rentablen Nutzungsmöglichkeiten für Batteriespeichersysteme. In Verbindung mit einer PV-Anlage können die Anforderungen ähnlich wie im privaten Bereich sein, also den in den sonnigen Tagesstunden erzeugten Strom auch Abends und Nachts verbrauchen zu können. Aber auch ohne PV-Anlage kann ein Stromspeicher sehr wirtschaftlich und sinnvoll sein. Nachfolgend mögliche Anwendungsmöglichkeiten:

  • Peak Shaving (Abfedern von Spitzenlasten)
  • Load Shifting (Günstigen Nachtstrom tagsüber nutzen)
  • Stromversorgung auch bei Stromausfällen
  • Frequenzregulierung (Stabilisierung des Stromnetzes)

Technik

Technik Privatbereich

 

  • Nutzbare Kapazität: bis 10kWh
  • Max. Leistung: 4,6 kW
  • Notstromfähig: Ja
  • Max. Effizienz (Gesamtsystem): >90%
  • Max. Entladetiefe: 90%
  • Garantie: bis 10 Jahre

     

Technik Industriebereich

  • Nutzbare Kapazität: bis 10kWh pro Modul
  • Skalierbarkeit: Ja, bis mehrere MWh
  • Max. Leistung: bis mehrere MW
  • Max. Effizienz (Gesamtsystem): 97%

In gewerblichen Anlagen werden mehrere Batteriemodule (bis 10 kWh Speicherkapazität pro Modul) miteinander verbunden und in Racks verbaut. Pro Rack können max. 10 Module verbaut werden. Daraus resultiert eine Gesamtkapazität von bis zu 100 kWh pro Rack. Je nach Bedarf und Anforderungsprofil können viele Racks verbunden werden und die Gesamtkapazität kann mehrere MWh erreichen.

Förderungen

 

Profitieren Sie von unserem Know-how

Nutzen Sie die vielseitigen Förderungen z.B.
das Förderprodukt Erneuerbare Energien der KfW Förderbank oder
das KFW Förderprogramm Klimaoffensive für den Mittelstand 293 mit 3 % Zuschuss.
(Stand 09.2021)

 

Förderprogramme

Wir unterstützten Sie Schritt für Schritt –
von der Auswahl des passenden Programms bis zur Beantragung der energieeffizienten Fördermittel.


Referenzen

Eaton, Nissan und The Mobility House

Eaton stattet die Amsterdam Arena mit einem der größten Energiespeicher aus, der je in einem europäischen Gewerbebau oder einem Stadion installiert wurde. Der Energiespeicher wird in das Parkhaus des Stadions integriert und besitzt eine Speicherkapazität von vier Megawattstunden, die bei Bedarf erweitert werden kann.
Bei Stromausfällen übernimmt der Energiespeicher die Notfallversorgung, bietet Spitzenlastmanagement und sorgt für mehr Balance und Stabilität im lokalen Stromnetz. 

Downloads

Unsere Experten stehen Ihnen für eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Hotline 08171 / 6299 850 an.


Kontaktformular

Sie wünschen eine Experten-Rückruf zum Termin Ihrer Wahl. Wählen Sie Tag und Zeit ein Fachberater meldet sich zum gewünschten Termin bei Ihnen.

 

Rückruf buchen

Partner werden - Profitieren Sie von unserem Fachwissen und schließen Sie sich unserem bundesweiten Installateurs- und Vertriebsnetzwerk an.

 

Ist Ihr Interesse geweckt