Kontakt
Ihre Fragen beantworten wir gerne individuell:

Telefon 08171/6299-850

E-Mail info@ecobility.com

Wärmeversorgung für Industrie, Gewerbe und Quartiere

Eine zukunftsorientierte Wärmeversorgung basiert auf der intelligenten Kombination verschiedener Wärmequellen. Durch die Verknüpfung von Abwärme, Umweltenergie, erneuerbaren Ressourcen und elektrischen Systemen entstehen ganzheitliche, flexible und klimafreundliche Lösungen, die Wärme bedarfsgerecht, wirtschaftlich und CO₂-arm bereitstellen –sowohl dezentral als auch in vernetzten Wärmestrukturen. Moderne Technologien und intelligente Systemkonzepte ermöglichen dabei eine effiziente Integration dieser Quellen und passen die Wärmeversorgung individuell an die Anforderungen von Industrie, Gewerbe und Quartieren an.

 

Anwendungsmöglichkeiten

In der Industrie

In industriellen Prozessen wird Wärme für Produktions-, Trocknungs-, Reinigungs- und Vorwärmvorgänge benötigt. Dabei stehen hohe Prozesstemperaturen, Versorgungssicherheit
und Energieeffizienz im Fokus.

 Effiziente Lösungen:

► Hochtemperatur-Wärmepumpen
zur effizienten Bereitstellung von Prozesswärme

► Wärmerückgewinnungssysteme
zur Nutzung von Energie aus Abgasen, Abluft oder Kühlwasser

► Hybridanlagen
die Abwärme, Biomasse und Strom kombinieren

Im Gewerbe

Im Gewerbe wird Wärme vor allem für Raumheizung, Warmwasserbereitung
und niedertemperierte Prozesse benötigt.

 Effiziente Lösungen:

► Wärmepumpensysteme
für Heizung und Kühlung

► PVT-Systemen
Strom und Wärme aus Solarenergie erzeugen 

Solarthermieanlagen
zur Unterstützung der Warmwasserbereitung

Wärmespeicherlösungen
zur zeitlichen Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch

Im Quartier

Quartierslösungen setzen auf eine zentrale, effiziente Wärmeversorgung
mehrerer Gebäude über vernetzte Energiesysteme.

 Effiziente Lösungen:

► Wärmepumpensysteme            
für Heizung und Kühlung
    ► Niedertemperatur-Wärmenetze 
mit Wärmespeichern für maximale Effizienz

► Abwärmeeinspeisung
aus Industrie- oder Gewerbebetrieben
 
► Solarthermieanlagen
zur Unterstützung der Warmwasserbereitung

► PVT-Systemen
lokale Stromnutzung, 
Einspeisung in lokale Netze
 
► Sektorkopplung
zwischen Strom, Wärme und Mobilität

Wärmequellen im Überblick

Eine zukunftsfähige Wärmeversorgung ist entscheidend für Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz. Industrie, Gewerbe und Quartiere haben sehr unterschiedliche Anforderungen an Temperaturniveau, Verfügbarkeit und Nutzung. Moderne Konzepte kombinieren daher verschiedene Wärmequellen und Anwendungen zu ganzheitlichen, flexiblen Systemen, die Wärme bedarfsgerecht, wirtschaftlich und klimaschonend bereitstellen.


Abwärmequellen

In Industrie und Gewerbe entsteht sie kontinuierlich – etwa bei Verbrennungsprozessen, in Kühlkreisläufen, Druckluftanlagen oder Rechenzentren.

Durch den Einsatz von Wärmetauschern und Rückgewinnungssystemen kann diese Energie nutzbar gemacht werden, etwa für Heizung, Warmwasserbereitung oder Prozessvorwärmung.

In Kombination mit Wärmepumpen lässt sich das Temperaturniveau anheben und auch für Niedertemperatursysteme oder Wärmenetze einsetzen. Abwärme aus Rechenzentren, Kälteanlagen oder PVT-Systemen erweitert das Potenzial zusätzlich. Durch die Kopplung mit Speichern oder die Einspeisung in Nahwärmenetze wird sie ganzjährig nutzbar


Vorteile:

  • Nutzung vorhandener Energie ohne zusätzlichen Primärenergieeinsatz

  • Reduzierung von CO₂-Emissionen und Energiekosten

  • Hoher wirtschaftlicher Nutzen durch kurze Amortisationszeiten

  • Kombinierbar mit Wärmepumpen, Speichern und Wärmenetzen


Umweltwärme

Umweltwärme stammt aus Luft, Erdreich oder Wasser und ist nahezu unbegrenzt verfügbar. Sie zählt zu den indirekt solaren Energiequellen, da die Sonne diese natürlichen Speicher kontinuierlich erwärmt.

Über Wärmepumpen kann Umweltwärme effizient auf das benötigte Temperaturniveau gebracht werden – ideal für Gewerbegebäude, Industrieanlagen oder Quartiere mit konstantem Wärme- und Kühlbedarf.
Die Kombination mit Photovoltaik- oder PVT-Systemen erhöht die Eigenversorgung und verbessert die Gesamteffizienz.

So entsteht eine ganzjährig verfügbare, regenerative Wärmequelle, die besonders für Niedertemperaturnetze und hybride Versorgungssysteme geeignet ist.
 

Vorteile:

  • Nutzung einer indirekt solaren, ganzjährig verfügbaren Energiequelle

  • Hohe Effizienz durch Wärmepumpentechnik

  • Ideal kombinierbar mit Photovoltaik oder PVT-Systemen

  • Besonders geeignet für Niedertemperaturnetze und hybride Versorgungssysteme


Netzgebundene Wärmequellen

Nah- und Fernwärmenetze ermöglichen die effiziente Verteilung und gemeinsame Nutzung verschiedener Wärmequellen.

Sie bündeln Abwärme, Umweltwärme, Solarthermie, Biomasse oder auch elektrische Wärmeerzeugung in einem integrierten System.
Besonders moderne Niedertemperatur-Wärmenetze (4. Generation) ermöglichen eine flexible Einbindung dezentraler Quellen – etwa von PVT-Anlagen, Wärmepumpen oder industrieller Abwärme.

Diese netzgebundenen Systeme sind ideal für Quartiere, Gewerbegebiete oder Industrieparks, in denen mehrere Wärmeabnehmer und -erzeuger verbunden sind. Sie bieten hohe Versorgungssicherheit, Effizienz und die Möglichkeit, lokale Energiepotenziale optimal zu nutzen.

Vorteile:

  • Integration verschiedener Energiequellen in einem System

  • Hohe Versorgungssicherheit und Effizienz

  • Skalierbar und anpassbar an lokale Gegebenheiten

  • Grundlage für klimaneutrale Quartiere und Industrieareale
     


Wärme mit Zukunft – individuell geplant, ganzheitlich umgesetzt.

 

BERTATUNGSTERMIN

Förderprogramme

 

Profitieren Sie von unserem Know-how

Nutzen Sie attraktive Förderprogramme für erneuerbare Energien,
Energieeffizienz & Dekarbonisierung in Gewerbe & Industrie.

Jetzt Zuschüsse & günstige Kredite sichern!

 

Förderprogramme

Kontakt

Unsere Experten stehen Ihnen für eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Hotline 08171 / 6299 850 an.

Kontaktformular

Sie wünschen eine Experten-Rückruf zum Termin Ihrer Wahl. Wählen Sie Tag und Zeit ein Fachberater meldet sich zum gewünschten Termin bei Ihnen.

 

Rückruf buchen

Partner werden - Profitieren Sie von unserem Fachwissen und schließen Sie sich unserem bundesweiten Installateurs- und Vertriebsnetzwerk an.

 

Ist Ihr Interesse geweckt