Kontakt
Ihre Fragen beantworten wir gerne individuell:

Telefon 08171/6299-850

E-Mail info@ecobility.com

Datenschutzerklärung

A. DATENSCHUTZERKLÄRUNG www.ecobility.com

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Nutzer persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher 

Der gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:

ecobility GmbH
ecobility Services GmbH
Teil der Krämmel Unternehmensgruppe
Hans-Urmiller-Ring 46c
D-82515 Wolfratshausen

Telefon: +49 8171- 6299-850
Telefax: +49 8171- 6299-869

E-Mail: info(at)ecobility.com

(im Folgenden: “Anbieter”)

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a. Daten bei Besuch der Seite
Bei einem Besuch der Seite des Anbieters werden vom Browser des Nutzers folgende Daten an den Server des Anbieters übermittelt und gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, dass diese Daten zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website des Anbieters dienen. Die genannten Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

b. Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn der Nutzer mittels des Online-Formulars im Bereich „Kontakt“ eine Anfrage an den Anbieter richtet, werden Name der Firma/des Vereins, Name des Ansprechpartners, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Nutzers erhoben. Diese Datenerhebung dient der raschen Abwicklung der Kontakt-Anfrage.
Der Nutzer ist bei Übersendung einer Kontakt-Anfrage damit einverstanden, dass der Anbieter ihn über einen der angegebenen Kontaktwege kontaktiert um die Kontakt-Anfrage abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fb DS-GVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet.

c. Daten bei Newsletterbestellung
Wenn der Nutzer sich für den Bezug des E-Mail-Newsletters anmeldet, wird seine
E-Mail-Adresse erhoben.

Wenn der Nutzer in den Erhalt von E-Mail-Werbung eingewilligt hat, nutzt der Anbieter die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse für die Zusendung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen seines Sortiments im Bereich energiesparende Technologien. Der Anbieter speichert und verarbeitet die E-Mail-Adresse zu diesem Zweck. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO (Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung der betroffenen Person).

Die Anmeldung zum Bezug des Newsletters erfolgt durch Eingabe der E-Mail-Adresse auf der Seite des Anbieters. Dem Nutzer wird dann eine E-Mail mit einem Link zugeschickt. Durch Anklicken des Links bestätigt der Nutzer, dass er den Newsletter beziehen möchte.

Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Zusendung von Werbung per E-Mail durch den Anbieter jederzeit widerrufen, ohne dass ihm dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen: ecobility GmbH/ecobility Services GmbH, Hans-Urmiller-Ring 46c, D-82515 Wolfratshausen, Telefon: +49 (0)8171 – 6299-850, Telefax: +49 (0)8171 – 6299-869,
E-Mail: info(at)ecobility.com

3. Verwendung von Cookies

Auf den Internetseiten des Anbieters werden eigene Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Folgende Arten von Cookies werden auf der Seite des Anbieters genutzt:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt.
  • Persistente Cookies: diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann.
     

Es ist jederzeit möglich der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu wiedersprechen. Der Nutzer wird dann über das Setzen von Cookies informiert und kann einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Gesetzte Cookies können durch Einstellung im Browser des Nutzers gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Internetseite des Anbieters vollumfänglich genutzt werden können.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, eine nutzerfreundliche und effektiv zu bedienende Website anzubieten und diese aufgrund der Auswertung des Nutzerverhaltens weiter zu verbessern.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der Anbieter verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.

5. Matomo       

Auf der Website des Anbieters wird der Analysedienst Matomo genutzt, welcher die Besucherzugriffe statistisch auswertet. Matomo setzt eigene „Cookies“ und wertet diese und andere Nutzerdaten aus. Matomo ist auf dem Server des Anbieters installiert, es werden somit keine Daten an den Anbieter der Software „Matomo“ weitergegeben.

Der Anbieter nutzt Matomo zur Messung der Reichweite der Website und zur Erstellung von Zugriffsstatistiken. Die IP-Adresse des Nutzers wird unmittelbar nach Aufruf der Seite des Anbieters gekürzt.

Der Nutzer kann jederzeit der Speicherung und Auswertung seiner Daten durch Matomo hier [Link zum Opt-out] widersprechen. In diesem Fall wird in dem verwendeten Browser des Nutzers dauerhaft ein „Opt-Out-Cookie“ abgelegt. Matomo erhebt dann keine Daten für die Speicherung und Auswertung mehr. Wenn das „Opt-out-Cookie“ vom Nutzer gelöscht wird, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und-auswertung aufgehoben.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung des Nutzers).

Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit durch Veränderung der Einstellungen im Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen

6. You Tube

Der Anbieter hat Videos auf seiner Website eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind.

Nach Einwilligung in die Aktivierung eines YouTube-Videos werden an You Tube bestimmte Daten übermittelt (dazu gehört die IP-Adresse des Nutzers). Zudem werden Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, die Daten wie Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers enthalten. Diese Daten können auch dem YouTube-Profil des Nutzers zugeordnet werden, wenn er zum Zeitpunkt des Abspielens des Videos bei YouTube eingeloggt ist. YouTube speichert die Daten des Nutzers als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie zu statistischen Zwecken.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube enthält die Datenschutzerklärung von You Tube. Dort kann auch der Datenerfassung widersprochen werden: policies.google.com/privacy

Bei der Aktivierung der „You Tube“-Videos werden personenbezogenen Daten des Nutzers auch in den USA verarbeitet. Die USA bieten kein angemessenes Datenschutzniveau, insbesondere sind die Daten des Nutzers dort nicht vor Zugriffen der Behörden ausreichend geschützt und es existieren keine wirksamen Rechtsbehelfe. Die Anforderungen des EU-Rechts, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt wird, werden von den USA nicht erfüllt, insbesondere, da die auf die amerikanischen Rechtsvorschriften gestützten Überwachungsprogramme nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind. Der Schutz der Grundrechte des Nutzers kann daher nicht gewährleistet werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von „You Tube“ ist die Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.

Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit durch Veränderung der Einstellungen im Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen

7. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber dem Anbieter folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Anbieter zu beschweren.

8. Widerrufsrecht des Nutzers bei Einwilligung

Wenn der Nutzer eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter erteilt hat, kann er diese jederzeit gegenüber dem Anbieter widerrufen.

 

B. DATENSCHUTZERKLÄRUNG FACEBOOK-SEITE „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Hinsichtlich der Facebook-Seite „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“ (im Folgenden: „FB-Seite“) sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich:

  1. Facebook Inc..,
    1601 S. California Ave,
    Palo Alto, CA 94304,
    USA
    bzw. für Europa facebook Ireland Limited,
    Hanover Reach, 5-7,
    Hanover Quay, Dublin 2,
    Ireland


    (im Folgenden: „Facebook“)

  2. ecobility GmbH
    ecobility Services GmbH
    Hans-Urmiller-Ring 46 c
    D-82515 Wolfratshausen
    Telefon: +49 8171 - 6299-850
    Telefax: +49 8171 - 6299-869
    E-Mail: info(at)ecobility.com

(im Folgenden: „ecobility“) (zusammen im Folgenden: “die Anbieter”)

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung hinsichtlich der FB-Seite erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

3. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber den Anbietern folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die Anbieter zu beschweren. Wenn der Nutzer eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten durch die Anbieter erteilt hat, kann er diese jederzeit gegenüber den Anbietern widerrufen. ecobility weist darauf hin, dass an sie gerichtete Nutzeranfragen oder Widerrufserklärungen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch Facebook von ihr an Facebook weitergeleitet werden.

 

C. DATENSCHUTZERKLÄRUNG TWITTER ACCOUNT „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Hinsichtlich des Twitter-Accounts „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“ (im Folgenden: „Twitter“) sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich:

  1. Twitter, Inc.
    1355 Market Street, Suite 900
    San Francisco, CA 94103
    E-Mail: copyright(at)twitter.com

(im Folgenden: „Twitter“)

  1. ecobility GmbH
    ecobilty Services GmbH
    Hans-Urmiller-Ring 46 c
    D-82515 Wolfratshausen
    Telefon: +49 8171 - 6299-850
    Telefax: +49 8171 - 6299-869
    E-Mail: info(at)ecobility.com

(im Folgenden: „ecobility“) (zusammen im Folgenden: “die Anbieter”)

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung hinsichtlich des Twitter-Accounts erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Twitter:

https://twitter.com/de/privacy
 

3. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber den Anbietern folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die Anbieter zu beschweren. ecobility weist darauf hin, dass an sie gerichtete Nutzeranfragen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch Twitter von ihr an Twitter weitergeleitet werden.

 

D. DATENSCHUTZERKLÄRUNG YOU TUBE-KANAL „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Hinsichtlich des YouTube-Kanals „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“ (im Folgenden: „YT-Kanal“) sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich:

  1. YouTube LLC
    901 Cherry Ave.
    San Bruno, CA 94066
    USA
    Telefon: +1 650-253-0000
    Fax: +1 650-253-0001
    E-Mail: support-de(at)google.com

(im Folgenden: „YouTube“)

  1. ecobility GmbH
    ecobilty Services GmbH
    Hans-Urmiller-Ring 46 c
    D-82515 Wolfratshausen
    Telefon: +49 8171 - 6299-850
    Telefax: +49 8171 - 6299-869
    E-Mail: info(at)ecobility.com

(im Folgenden: „ecobility“) (zusammen im Folgenden: “die Anbieter”)

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung hinsichtlich des YT-Kanals erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google/YouTube:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

3. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber den Anbietern folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die Anbieter zu beschweren. ecobility weist darauf hin, dass an sie gerichtete Nutzeranfragen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch YouTube von ihr an YouTube weiter geleitet werden.

 

E. DATENSCHUTZERKLÄRUNG LinkedIN-Seite „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Hinsichtlich der InkedIn-Seite „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“ (im Folgenden: „LinkedIN-Seite“) sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich:

  1. LinkedIn Ireland Unlimited Company
    Wilton Place,
    Dublin 2, Irland

(im Folgenden: „LinkedIN“)

  1. ecobility GmbH
    ecobility Services GmbH
    Hans-Urmiller-Ring 46 c
    D-82515 Wolfratshausen
    Telefon: +49 8171 - 6299-850
    Telefax: +49 8171 - 6299-869
    E-Mail: info(at)ecobility.com

(im Folgenden: „ecobility“) (zusammen im Folgenden: “die Anbieter”)
 

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung hinsichtlich der LinkedIn-Seite erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von LinkedIN:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy

3. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber den Anbietern folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die Anbieter zu beschweren. ecobility weist darauf hin, dass an sie gerichtete Nutzeranfragen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch LinkedIn von ihr an LinkedIN weiter geleitet werden.

 

G. DATENSCHUTZERKLÄRUNG XING-Seite „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Hinsichtlich der Xing-Seite „ecobility gmbh/ecobility services gmbh“ (im Folgenden: „Xing-Seite“) sind gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich:

  1. XING SE
    Dammtorstraße 30
    20354 Hamburg
    Deutschland
    Tel.: +49 40 419 131-0
    Fax: +49 40 419 131-11
    E-Mail: info(at)xing.com

(im Folgenden: „Xing“)

  1. ecobility GmbH
    ecobility Services GmbH
    Hans-Urmiller-Ring 46 c
    D-82515 Wolfratshausen
    Telefon: +49 8171 - 6299-850
    Telefax: +49 8171 - 6299-869
    E-Mail: info(at)ecobility.com

 

(im Folgenden: „ecobility“) (zusammen im Folgenden: “die Anbieter”)

 

2. Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung hinsichtlich der Xing-Seite erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen von Xing:

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

3. Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat gegenüber den Anbietern folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch die Anbieter zu beschweren. ecobility weist darauf hin, dass an sie gerichtete Nutzeranfragen hinsichtlich der Datenverarbeitung durch Xing von ihr an Xing weiter geleitet werden.