Analyse der Gegebenheiten wie Dachgröße, Dachneigung, geographische Ausrichtung uvm. fließen in die Analyse mit ein.
Anhand der analysierten Bedingungen werden wir das für Sie passende Photovoltaikpanel auswählen um eine optimale Anwendung zu realisieren.
Anhand der Amortisationsberechnung zeigen wir Ihnen, wie schnell und nachhaltig sich Ihre Investition rechnet.
Anhand unserer aussagekräftigen CO2 Berechnung erkennen Sie auf einen Blick, welchen Beitrag Sie mit Ihrer Investition zum Klimaschutz leisten.
Wir vergleichen für Sie verschiedene Alternativen aus unserem umfangreichen Produktportfolio und bieten Ihnen die für Sie perfekt passende Variante an.
Bei der Angebotserstellung bieten wir auf Wunsch individuelle Finanzierungs- möglichkeiten an und prüfen die Möglichkeit öffentlicher Förderungen.
Von der pünktlichen Lieferung über Serviceleistungen erhalten Sie von uns die benötigte Unterstützung bei der Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Regionale Wertschöpfung durch die Energiewende
Durch Energiewende Projekte wächst die Wertschöpfung in der Region und davon profitiert auch die Wirtschaft. Das EWO-Kompetenzzentrum Energie setzt sich für die Umsetzung der Projekte durch regionale Unternehmen und Handwerksbetriebe ein.
Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich Strom auf dem eigenen Hausdach erzeugen. Dabei wird die Sonnenenergie mittels Photovoltaikpanels in elektrischen Strom umgewandelt. Dieser Strom kann entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden, oder selbst verbraucht werden. Durch die Änderungen im erneuerbare Energiegesetz ist eine ausschließliche Einspeisung des selbst erzeugten Stroms nicht mehr rentabel. Somit ist die Nutzung eines Stromspeichers sinnvoll. Mit dem Einsatz einer PV-Anlage leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und machen sich unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz und steigenden Strompreisen.
In einer Photovoltaikzelle wird Sonnenergie direkt in elektrischen Strom umgewandelt. Moderne PV-Panels erreichen eine Leistung von bis zu 395W und eine Effizienz von knapp 19%. Durch die extrem gute Qualität der Panels, geben die Hersteller inzwischen bis zu 25 Jahre Produktgarantie.
Schrägdächer bieten ideale Bedingungen für die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Der Wirkungsgrad ist von der Ausrichtung der Anlage und der Neigung des Daches abhängig. Eine nach Süden ausgerichtete Photovoltaik-Anlage auf einem Schrägdach hat einen sehr hohen Wirkungsgrad.
Werden die Photovoltaikmodule parallel zur Dacheindeckung montiert, kann diese bestehen bleiben und ihre Funktion als Witterungsschutz und Wärmeschutz behalten. Bei großflächiger Belegung des Daches mit Modulen werden zudem die Dachsteine verschattet, was zusätzlich die thermische Belastung verringert.
Da Flachdächer keine Neigung vorgeben, werden die Module mit spezieller Stützvorrichtungen (Aufständerung) montiert. Die Solarmodule können somit individuell angepasst und ausgerichtet werden, sodass ein idealer Sonneneinfallswinkel entsteht. Um Verschattung zu vermeiden werden die Module in einem bestimmtenAbstand zueinander aufgestellt.
Die Ausrichtung der Module in Ost / West Aufständerung erzielt über den Tagesverlauf einen hohen Gesamtertrag. Vorab ist eine Tragfähigkeit-Prüfung des Daches notwendig. Das zusätzliche Gewicht der PV-Anlage muss vom Dach zusätzlich zur Schneelast getragen werden können.
Die Parkplätze und Parkhäuser in Unternehmen lassen sich für mehr nutzen als nur zum Abstellen von Fahrzeugen. Durch eine Überdachung mit PV-Modulen wird der Standort mit sauberer Energie versorgt, der gewonnene Strom kann selbst verbraucht oder den Parkenden zum Aufladen ihres Elektrofahrzeuges zur Verfügung gestellt werden. Eine Investition die sich lohnt - durch die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks leistet Ihr Unternehmen einen Beitrag zu mehr Klimaschutz.
Weitere Vorteile:
• Schutz vor Regen und Schnee
• Schutz vor Sonne bei gleichzeitiger Lichtdurchlässigkeit
• Direkter Anschluss von Ladestationen
• Überdachung erspart Winterdienst
• Schutz des Fahrbahnbelags
• Geringere Versicherungskosten für Autohäuser
• Schaffung von zusätzlichen PV-Flächen und
damit Erhöhung der Autarkie (Unabhängigkeit)
Für Bürogebäude und öffentliche Gebäude sind Fassadenmodule interessant, da hier viel Wandfläche zur Verfügung steht. Der Solarertrag von Fassadenmodulen ist etwas geringer als bei einer Aufdach-Installation, da der Einfallwinkel der Sonne nicht ideal ist. Doch auch solch eine PV-Anlage kann sich lohnen, insbesondere, wenn sie nach Süden ausgerichtet ist. Neben der Stromerzeugung kühlen die Module die dahinterliegenden Hauswand. Das wirkt sich positiv auf die Energiebilanz des Gebäudes aus.
Fassadenmodule gehören in den Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik und erfordern, so wie bei Überkopfinstallationen, einen „bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis als Bauprodukt“.
Eine Freiflächen PV-Anlage kann auf Brachflächen eines Industrie- und Gewerbekunden oder auf Konversionsflächen installiert werden. Industriekunden können ihre ungenutzte Fläche optimal nutzen und den erzeugten Strom in den Eigenverbrauch fließen lassen oder ins Netz einspeisen.
Landwirte können Ihre Flächen für die Installation einer PV-Anlage verpachten oder die Fläche weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaften und eine Agri PV-Anlage installieren. Dabei bleibt die landwirtschaftliche Nutzung erhalten und gleichzeitig PV-Strom erzeugt.
Nutzen Sie die vielseitigen Förderungen z.B.
das Förderprodukt Erneuerbare Energien der KfW Förderbank oder
das KFW Förderprogramm Klimaoffensive für den Mittelstand 293 mit 3% Zuschuss.
PV-Batteriespeicher Förderprogramm PDF
Als Solarenergieerzeuger reduzieren Sie Ihre CO2-Emmissionen, produzieren nachhaltige Energie und schützen unser Klima. Sie verringern
die Feinstaub- und Rußentwicklung,schonen Ressourcen und helfen mit, unseren Planeten auch für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten.
Das RUNDUM-SORGLOS-PAKET für Jedermann
Nur Ihr Dach wird gebraucht – Sie haben nichts weiter zu tun. Der Contracter zahlt Ihnen die Dachpacht und installiert und betreibt die Solaranlage selbst. Sie profitieren gleich mehrfach: Vom Bezug des Solarstroms vom eigenen Dach, dadurch sinkenden Stromkosten und der Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks.
Bequemer geht´s nicht!
Auf Wunsch erhalten Sie auch den noch benötigten Reststrom aus dem Netz, natürlich zu 100 % aus regenerativen Energiequellen. So werden Sie zum echten Klimaretter.
Die Solaranlage auf Ihrem Dach kostet Sie keinen Cent. Der Contracter stellt die Solaranlage bereit und übernimmt Montage, Aufbau und Wartung.
Das DO-IT-YOURSELF-MODELL für maximale Kostenersparniss
Sie betreiben bereits aktives Energiemanagement oder möchten damit beginnen und Sie übernehmen den Betrieb der Solaranlage auf Ihrem Dach gern selbst?
Dann profitieren Sie von dem Anlagenpacht-Modell. Sie pachten eine Solaranlage, die Sie betreiben und warten. Sie profitieren von günstigem Solarstrom, der verringerten EEG-Umlage für selbigen sowie der Einspeisevergütung für Ihren nicht selbst verbrauchten Strom. Den noch benötigten klimafreundlichen Reststrom liefert der Anbieter Ihnen auf Wunsch.
Die Installation der Solaranlage auf Ihrem Dach übernimmt der Anbieter – komplett ohne Kosten für Sie.
Unsere Experten stehen Ihnen für eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Hotline 08171 / 6299 850 an.
Sie wünschen eine Experten-Rückruf zum Termin Ihrer Wahl. Wählen Sie Tag und Zeit ein Fachberater meldet sich zum gewünschten Termin bei Ihnen.
Partner werden - Profitieren Sie von unserem Fachwissen und schließen Sie sich unserem bundesweiten Installateurs- und Vertriebsnetzwerk an.
Wir nutzen auf dieser Seite den Webanalysedienst „Matomo“. Durch diesen Dienst werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die zu Statistikzwecken verwendet werden. Wir nutzen Matomo daher nur nach Ihrer Einwilligung (Details s. Datenschutzerklärung). Wir haben zudem YouTube-Videos eingebunden, die ebenfalls Cookies setzen und bei deren Aktivierung personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden (Details s. Datenschutzerklärung). Wir aktivieren die YouTube-Videos daher nur nach Ihrer Einwilligung.