Sportarten wie Tennis, Fußball, Hockey, Reiten, Golf brauchen besondere Sportplätze.
Die jeweils spezifischen Sehaufgaben, können durch angepasste Beleuchtung auch
im Dunkeln gut bewältigt werden.
Ein ausgewogener Kontrast ist z. B. bei Tennisplätzen im Freien besonders wichtig.
Der helle Tennisball muss sich gut vom dunklen Spielfeld-Hintergrund abzeichnen.
Allerdings sollte dieser Hintergrund (= Ballfang) an den Stirnseiten des Spielfeldes
nicht zu dunkel sein, damit die Spieler den Kontrast nicht als zu stark empfinden.
Der Ball muss beim Flug über das Feld immer gleichmäßig beleuchtet sein.
Nur so können die Spieler Flugbahn und -geschwindigkeit richtig einschätzen.
Daher sind breit strahlende Scheinwerfer empfehlenswert. Sie sollten ausreichend
hoch montiert sein, um Blendungen der Spieler zu begrenzen. Komfortabel wird die
Beleuchtungsanlage, wenn ihre Beleuchtungsstärke von 500 Lux (Beleuchtungsklasse I)
in zwei Schaltstufen auf 300 und 200 Lux reduziert werden kann.
LED-Fluter sorgen für eine perfekte Lichtstreuung, denn ihre Kombination aus unterschiedlichen Linsen ist einzigartig. Reflektoren lenken die Lichtstrahlung nach unten und vermeiden dadurch unnötige Blendung. Die von uns verbauten LED-Fluter mit verschiedenen Abstrahlwinkeln eignen sich hervorragend für die Beleuchtung von Fußball-, Tennis- und Golfplätzen sowie verschiedenste Sportanlagen. LED-Fluter mit einer Leistung von 250W bis 1.000W sind die ideale Lösung für alle Anwendungen, bei denen viel Licht auf einer vorgegebenen Fläche benötigt wird. Durch eine Lichtleistung von bis zu 140 Lumen pro Watt sind diese Fluter äußerst effizient. Alle Modelle überzeugen durch ein robustes Aluminiumgehäuse mit der Schutzklasse IP66 und IK09 und sind bei Betriebstemperaturen von -25°C ~ 45°C problemlos einsetzbar.
In erster Linie die geforderten Beleuchtungsklassen.
Das europäische Regelwerk für Sportstättenbeleuchtung DIN EN 12193, definiert drei verschiedene Beleuchtungsklassen.
Je höher das Wettbewerbsniveau und je weiter die Zuschauer vom Sportgeschehen entfernt sind, umso höher muss die Beleuchtungsklasse sein.
Hochleistungswettkämpfe,
Hochleistungstraining;
Zuschauer: große Sehentfernung
Wettkämpfe mit mittlerem Niveau,
Leistungstraining;
Zuschauer: mittlere Sehentfernung
Einfache Wettkämpfe (meist ohne Zuschauer),
allgemeines Training,
allgemeiner Schul- und Freizeitsport.
Isar-Loisach-Stadion Wolfratshausen
Energieeffiziente Beleuchtung wird durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt. Unternehmen, Kommunen und Organisationen können von finanziellen Zuschüssen profitieren, wenn sie auf moderne LED-Technologie umsteigen.
Wir beraten Sie gerne persönlich und suchen das für Sie passende Förderprogramm.
Energieeffiziente Beleuchtung wird durch das Förderprogramm "Bundesförderung für effiziente Gebäude"(BEG) der BAFA gefördert.
Von ZUG wird der Einbau hocheffiziente Beleuchtung bei der Sanierung von Innen- und Hallenbeleuchtungsanlagen, sowie Außen- und Straßenbeleuchtungsanlagen in Verbindung mit einer nutzungsgerechten Steuer- und Regelungstechnik gefördert.
Die KfW Förderbank fördert die Umsetzung von Einzelmaßnahmen, wie den Austausch und/oder Optimierung der Beleuchtung zur Verbesserung der Energieeffizienz an bestehenden gewerblich genutzten Nichtwohngebäuden .
Unsere Experten stehen Ihnen für eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter unserer Hotline 08171 / 6299 850 an.
Kontaktformular
Sie wünschen eine Experten-Rückruf zum Termin Ihrer Wahl. Wählen Sie Tag und Zeit ein Fachberater meldet sich zum gewünschten Termin bei Ihnen.
Partner werden - Profitieren Sie von unserem Fachwissen und schließen Sie sich unserem bundesweiten Installateurs- und Vertriebsnetzwerk an.
Wir nutzen auf dieser Seite den Webanalysedienst „Matomo“. Durch diesen Dienst werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die zu Statistikzwecken verwendet werden. Wir nutzen Matomo daher nur nach Ihrer Einwilligung (Details s. Datenschutzerklärung). Wir haben zudem YouTube-Videos eingebunden, die ebenfalls Cookies setzen und bei deren Aktivierung personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet werden (Details s. Datenschutzerklärung). Wir aktivieren die YouTube-Videos daher nur nach Ihrer Einwilligung.